Das ist Argenbühl

Erholung im Luftkurort Argenbühl: Natur, Aktivitäten und Entspannung

Sattes Grün, sanfte Hügel und sich durch Wiesen schlängelnde Bäche und Flüsse prägen das Landschaftsbild von Argenbühl - einer Landgemeinde im württembergischen Allgäu mit derzeit 6 871 (Stand 23. Januar 2023) Einwohnern. Die reizvolle Natur lädt zur Erholung ein und zieht jährlich zahlreiche Touristen in den staatlich anerkannten Luftkurort.

In rund 670 m Meereshöhe gelegen, erschließen ca. 160 km gut markierte Wanderwege sowie zahlreiche ausgeschilderte Radwege die Schönheit dieser Gegend. Wandern und Radfahren in reiner, würziger Allgäuluft, das großartige Panorama der bayerischen, österreichischen und Schweizer Alpen immer vor Augen - ein Erlebnis besonderer Art.

Idyllisch gelegene Seen und Weiher mit heilsamem Moorwasser bieten bis weit in den Herbst hinein erfrischendes Badevergnügen. Familien haben besonders ihre Freude an den zahlreichen Möglichkeiten von Urlaub auf dem Bauernhof.

Zwischen Bodensee und den Alpen

Auf einer Fläche von der Größe des Chiemsees (76,37 Quadratkilometer) liegt die Gemeinde Argenbühl mit ihren sechs Dörfern und über 200 kleinen Weilern und Wohnplätzen in der voralpinen Hügel- und Moorlandschaft Oberschwabens. Im Umkreis von ca. 10 Kilometern sind die historischen Städte Isny, Leutkirch und Wangen zu erreichen. Der Bodensee ist gerade einmal 30 Autominuten entfernt und die Alpen liegen vor der Haustüre.

Argenbühl heißt Argenbühl, weil...

...zwei Flüsse die idyllische Landschaft umrahmen: die Obere und die Untere Argen. Die sanften Hügel, die prägend für diese Gegend sind, werden bei uns "Bühle" genannt. Und daraus wurde schließlich der Name unserer Gemeinde - Argenbühl. Eine bezeichnende Beschreibung für diese Region.

Region mit wechselhafter Geschichte

Die gesamte Region der heutigen Gemeinde Argenbühl gehörte ursprünglich zum Nibelgau. Um 1100 wurde sie dem Alpgau zugewiesen. Es würde Seiten füllen, die gesamte bewegte Geschichte der Gemeinde darzustellen. Ist sie doch durch ihre sechs Dörfer und der unmittelbaren Grenze zu Bayern geprägt von Machtverhältnissen der Fürsten- und Herzogtümer. Jedes einzelne Dorf hatte seinen Herrschaftsanspruch und seine Gerichtsbarkeit. Auch heute noch ist die bewegte Geschichte in der Einzigartigkeit der Dörfer erkennbar.

Mehr zu unseren Argenbühler Dörfern erfahren Sie unter unsere Dörfer




Hier finden Sie die Gemeindeverwaltung:

Schon gewusst?

Gerne für Sie da

Direkt zu