Schulentwicklungsplanung für die Argenbühler Grundschulen
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema künftige Entwicklung unserer Grundschulstruktur in Argenbühl.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an schulentwicklung(at)argenbuehl.de
Allgemeines
In der Sitzung des Gemeinderats am 24.05.2023 wurde das Ergebnis der Untersuchung des Instituts biregio zur Schulentwicklung im Bereich der Grundschulen im Gemeinderat vorgestellt.
Zwischenzeitlich haben verschiedene Gespräche stattgefunden, unter anderem mit der Leiterin des Staatlichen Schulamts in Markdorf. In diesem Gespräch wurde auf den allgemeinen Lehrermangel hingewiesen und klar kommuniziert, dass der Klassenteiler in der Grundschule bei 28 Schülern ist. Insbesondere aufgrund der Personalsituation bei den Lehrern, wird dieser Klassenteiler konsequent angewendet.
Änderungen in der Struktur der Grundschulen mit etwaigen räumlichen Zusammenlegungen sind komplex, da eine Vielzahl von Interessengruppen tangiert ist. Die Entscheidung zur künftigen Struktur der Grundschulen in Argenbühl wird vermutlich eine der wichtigsten Entscheidungen der Gemeinde in den nächsten Jahren sein. Insoweit ist eine solche Entscheidung umfassend und verantwortungsvoll herbeizuführen. Es ist notwendig, alle relevanten Akteure einzubinden.
Die Verwaltung hat deshalb Kontakt mit Herrn Dirk Nees aufgenommen. Herr Nees hat umfassende Erfahrungen im Bereich der Organisationsentwicklung, Changemanagement, Bildungsmanagement, Moderation, etc. Er war sowohl für private als auch öffentliche Auftraggeber tätig. Zudem hat er langjährige Berufserfahrung im Bildungswesen, Beratung der Schulverwaltung und Schulen, Kultusministerium sowie in Unternehmen.
Der Beteiligungsprozess ist in zwei Phasen vorgesehen, wobei bereits in der ersten Phase zusammen mit relevanten Interessengruppen und Akteuren die Konzeption für den zweite Phase, den eigentlichen Beteiligungsprozess erarbeitet werden soll. Ebenso soll die Gruppe Rahmenbedingungen und erste Empfehlungen für eine Entscheidung zur künftigen Struktur entwickeln. Im Vorfeld zur Sitzung am 26.07.2023 wurde zusammen mit Mitgliedern aus dem Gemeinderat und den beiden Schulleitern der Argenbühler Grundschulen wurden Eckpunkte insbesondere für die Ausgestaltung der Phase 1 erarbeitet, die in der Sitzung vorgestellt werden.
Nach Abschluss der Phase 1 wird das Ergebnis im Gemeinderat vorgestellt. In diesem Zusammenhang erfolgt dann die Freigabe der Phase 2 des Beteiligungsprozesses.
Beratungen im Gemeinderat
- GR 26.07.2023 - TOP 5: Schulentwicklungsplanung - weiteres Vorgehen
- GR 06.04.2022 - TOP 7: Schulentwicklungsplanung an den Argenbühler Grundschulen