Aktuelle Infos zum Neubau der Turn- und Festhalle in Eisenharz
Hintergrund
Die Turn- und Festhalle Eisenharz stammt aus den 1930er-Jahren, wesentlich erweitert wurde sie in den 1980er-Jahren. Die Halle wird vor allem vom Turnverein Eisenharz genutzt, deren aktive Turner seit Jahren in der 3. Bundesliga turnen und bei dem eine intensive Kinder- und Jugendarbeit betrieben wird.
Da die Hallengröße- und höhe nicht den Anforderungen des Leistungsturnen entspricht und das Gebäude zwischenzeitlich einen nicht unerheblichen Sanierungsbedarf aufweist besteht in Eisenharz seit langem der Wunsch, eine neue Turn- und Festhalle zu bauen.
Um die Grundlagen für einen Ersatzneubau der Halle festzulegen fanden zwischen 2017 und 2019 mehrere Workshops statt. Ergebnis war die Festlegung auf eine Hallengröße von 36x18 m, eine sogenannte „Eineinhalbfach-Halle“.
Realisierungswettbewerb 2022
Nach mehreren Verfahrensstufen endete der Realisierungs- bzw. Architektenwettbewerb mit der ganztägigen Preisgerichtssitzung am 22.07.2022. Einmütig hat das Preisgericht den Entwurf des Büros BB Freie Architekten, Stuttgart mit Frank Roser Landschaftsarchitekten, Ostfildern zum 1. Preis gekürt.
Wichtiger Inhalt des Realisierungswettbewerbs war der „Leitfaden nachhaltiges Bauen“ des Landkreises Ravensburg. Neben der Einhaltung von energetischen Standards von Neubauten gibt der Leitfaden insbesondere Standards zur umfassenden nachhaltigen Errichtung und Betrieb von Gebäuden vor.
Download:
- Entwurf 1. Preis des Realisierungswettbewerbs (PDF | 13 MB)
Vorentwurf Ersatzneubau Turn- und Festhalle Eisenharz
In einem intensiven Planungsprozess mit dem Architekturbüro, mehreren Fachplanungsbüros, Vereinen und Gemeindeverwaltung konnte bis Mai 2023 der Vorentwurf der Turn- und Festhalle Eisenharz fertiggestellt werden. Besonders intensiv wurde an den Grundrissen gearbeitet, um die Anforderungen aus dem Sport- und Turnbetrieb möglichst gut abdecken zu können. Berücksichtigt wurden auch die Erfordernisse der anderen Nutzer z.B. bei Festveranstaltungen.
Der Vorentwurf mit Kostenschätzung wurde 24. Mai 2023 vom Gemeinderat einstimmig freigegeben.
Download:
- Vorentwurfsplanung Architektur (PDF | 2 MB)
- Vorentwurfsplanung Freianlagen (PDF | 2 MB)
Weiterer Zeitplan
Bis Ende Oktober 2023 soll die Entwurfsplanung der Halle fertiggestellt sein und eine Kostenberechnung vorliegen. Danach muss das Baugesuch erstellt und die einzelnen Handwerkergewerke öffentlich ausgeschrieben werden.
Der Spatenstich für den Neubau ist im Juli 2024 vorgesehen. Als Bauzeit sind eineinhalb Jahre angesetzt.
Kosten und Zuschüsse
Laut der Kostenschätzung vom Mai 2023 betragen die Gesamtkosten für den Ersatzneubau der Turn- und Festhalle 10,8 Mio. €. Hinzu kommen die Kosten für die auf dem gesamten Hallendach geplante Photovoltaikanlage in Höhe von 605.000 €.
Für dieses Bauprojekt kann mit etwa 4,1 Mio. € an Fördergeldern gerechnet werden. Insbesondere ist dies eine Förderung in Höhe von 3,0 Mio. € aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“. Zudem wird das Projekt durch die Sportstättenförderung des Landes Baden-Württemberg unterstützt. Weitere Fördergelder aus dem Förderprogramm „klimafreundlicher Neubau“ der KfW und dem „Entwicklungsprogramm ländlicher Raum“ des Landes Baden-Württemberg sind angestrebt.