Abfall & Wertstoffe

In­for­ma­tio­nen zum Ab­fall­sys­tem und Abfallarten

Seit 01.01.2016 ist die Zuständigkeit für alle abfallwirtschaftlichen Aufgaben beim Landkreis Ravensburg.

Alle Informationen rund um die Themen An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehälter, Abfallgebühren, Sperrmüll, gelbe Tonne oder Papiertonne finden Sie auf der Webseite Landkreis Ravensburg.

Für Gartenabfälle steht den Bürgerinnen und Bürgern die Grüngutsammelstelle in Eglofs und am Wertstoffhof Göttlishofen zur Verfügung.

Die genauen Öffnungszeiten und Abfuhrtage können dem individuellen Abfallkalender entnommen werden.

Hier kommen Sie zu Ihrem persönlichen Abfallkalender.

Adressen der Sammelstellen

alle anzeigen

Grüngutsammelcontainer Eglofs

Standort: Parkplatz beim Friedhof Eglofs
Freie Bauernstraße
88260 Argenbühl
Ortsteil: Eglofs

Öffnungszeiten:
werktags von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Abgabe: April bis Oktober
nur Rasenschnitt in haushaltsüblichen Kleinmengen

^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden
^
Parkmöglichkeiten

Wertstoffhof Göttlishofen

Siggener Str. 2
88260 Argenbühl
Ortsteil: Göttlishofen

Öffnungszeiten ab Januar 2023:

Samstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten 25. März bis 28. Oktober 2023:
Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Darf kostenfrei abgegeben werden:

  • Altkleider,
  • Gartenabfall
    (Öffnung: Frühjahr bis Herbst, Rasenschnitt bitte separat anliefern),
  • Altglas
  • Schrott (nur für Kleinteile)
  • Elektroschrott
  • Papier und Karton
^
Hinweise
  • Ein für Kinderwagen geeigneter Zugang ist vorhanden
  • Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden

Zum Download:

Entsorgung von Schad- und Giftplanzen

Wer im Landkreis Ravensburg in seinem Privatgarten Pflanzen hat, die von Buchsbaumzünsler oder Feuerbrand befallen sind, und diese entsorgen möchte, dem bietet das Landratsamt Ravensburg eine kostenlose Annahme an den beiden Entsorgungszentren in Ravensburg-Gutenfurt oder Wangen-Obermooweiler an.

Auch Giftpflanzen wie Riesenbärenklau oder Ambrosia können in haushaltsüblichen Mengen dort angeliefert werden. Einzige Voraussetzung ist, dass die Pflanzen qut verpackt sind, so dass sich die Samen beziehungsweise die Allergien auslösenden Pollen während des Transportes nicht verbreiten können.

Für die Verpackung größerer Pflanzenteile können an beiden Entsorgungszentren reißfeste Gewebesäcke zum Stückpreis von
1 Euro erworben werden. Die Pflanzen werden anschließend im Müllheizkraftwerk in Kempten verbrannt. Diese Säcke können Sie bei Jürgen Sigg erwerben.

Schadpflanzen wie zum Beispiel Springkraut und Jakobskreuzkraut nehmen zusätzlich zu den beiden Entsorgungszentren auch die Firma Heydt in Aulendorf   oder der Leutkircher Wertstoffhof kostenlos entgegen. Zur Aufnahme dieser Pflanzen stehen separate Containermulden bereit. Verwertet werden diese Schadpflanzen im Kompostwerk in Kempten.

Haben Sie noch Fragen?

Gerne für Sie da

Ramona Pérez Ramirez

Sekretariat Kämmerei & Friedhofsverwaltung

07566 9402-59

r.perez-ramirez@argenbuehl.de

Mitarbeiterfoto von Ramone Perez-Ramirez

Weitere Themen